SHARE MY MUSIC 2014

 

Das  14.Folksfest findet statt am

13. - 15.Juni 2014

alle Infos zu ShareMyMusic



Share My Music - Share My Thoughts

            und

Meine Heimat in der Musik -

¿Wie klingt Zuhause?


DAS KLINGT SO anders 

Wie klingt „zuhause“: ist es Rock, Rap, Hip-Hop oder sind es eher traditionell anmutende Klänge?


Jugendlichen ist Musik wie eh und je ein Halt im täglichen Alltag. Entgegen früheren Zeiten ist es aber nicht das eigene Musizieren, sondern eher das Rezipieren von Musik, das Halt gibt, Sicherheit und Stärke in einer zunehmend unübersichtlichen Welt - und dies gilt aufgrund von MP3, Smartphone und co überall: Halt, Geborgenheit, Heimat durch die Klänge im Kopfhörer. Dabei sind es sehr unterschiedliche Klänge, die „Heimat in der Musik“ geben, und dies weitgehend unabhängig von der Herkunft der Musik und der Herkunft der Hörer. Fremd oder vertraut richtet sich nicht nach der Geografie.


Das jeweils Fremde und das Eigene in der Musik ist Inhalt des Projektes, dessen TN sich mit „ihrer Musik“, mit „ihren Rhythmen“, aber auch mit ihnen fremden musikalischen Ausdrucksformen handelnd beschäftigen werden: Neben dem Austausch über musikalische Vorlieben wird getrommelt und getanzt, werden Beatboxing oder Bodypercussion gemacht, wird mit einfachen Mitteln angepasst an das Vorwissen der TN auf Melodie- und Harmonie-Instrumenten Musik gemacht, wird gerappt und gesungen.

Auch der Weg ist das Ziel: Die sehr unterschiedlichen TN lernen sich kennen, erfahren eigene Stärken im Ausprobieren, im Proben und in den abschließenden Aufführungen bzw. Performances.


HOME



Waru beim Werkstattkonzert auf dem Möllner Schulberg 2012

Gesangswerkstatt mit  L‘Alba /Korsika

im Stadthauptmannshof 2010

Werden Sie Förderer der Möllner Folksfeste und

unterstützen Sie insbesondere Jugendprojekte!

Ein immer wichtigerer Aspekt der Folksfeste sind Werkstätten und Schulkonzerte im Umfeld des Festivals. Auf diese Weise werden junge Menschen an die Musikkulturen anderer Länder herangeführt und haben Gelegenheit, aktiv Erfahrungen zu machen mit einer Musik und mit Musikern, die sie sonst nicht erleben können.

Dieser wichtige Aspekt der Folksfeste soll weiter ausgebaut werden, damit musikalische Begegnung mit Leben gefüllt wird und schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche erreicht.

Helfen Sie mit, dass das Folksfest auch in dieser Hinsicht in einzigartiger Weise tätig sein kann!

Der Förderverein  ist

unter folgender Email-Adresse zu erreichen:

foerderverein@folksfest-moelln.de


Informationen zu den Schul-Gesprächskonzerten

und Werkstätten im Rahmen des

13.Möllner Folksfestes vom 12. - 15.Juni 2014

Archiv

Links zu alten Share-Projekten:

ShareMyMusic 2010

ShareMyMusic 2012